Aktuelle Wahlkampfforderungen
Schonender Rückkehr zur Präsenzlehre
Seit zwei Jahren wurden die Klausuren an unserer Fakultät nicht mehr in Präsenz geschrieben. Manche von Euch haben noch nie im Hörsaal geschrieben und kennen nur die Open-book Klausuren. Wir fordern für Alle eine schonende Rückkehr zu Präsenzklausuren: Methodik Veranstaltungen zur Klausurtaktik, genügend Probeklausuren und eine rechtzeitige Bekanntgabe, sobald Prüfungen wieder in Präsenz stattfinden können.
Würdige Nachfolge für Frau Prof. Höffler
Frau Prof. Höffler wird uns leider zum Sommersemester 2022 verlassen. Wir wollen uns für Euch in der Berufungskommission für eine baldige und würdige Nachfolge einsetzen. Die strafrechtliche Säule ist ohnehin schon spärlich besetzt, weshalb dies auf jeden Fall notwendig ist!
Mehr Plätze bei den Wiwi/Sowi Scheinklausuren
Einige von Euch kennen es: Ihr hört eine Vorlesung um den Wiwi- oder Sowi Schein gut bestehen zu können, wollt Euch für die Klausur anmelden und zack kein Platz mehr frei. Damit das in Zukunft anders aussieht, wollen wir uns dafür einsetzen, dass es keine Platzbeschränkung für Jurist:innen bei einigen Wiwi- und Sowi Scheinklausuren gibt. Dies sollte, gerade bei einer digitalen Klausur, gut möglich sein.
Nachteilsausgleich für das weggefallene SoSe
Ab diesem Jahr wird es nicht mehr möglich sein, das Jurastudium in Göttingen zum Sommersemester zu beginnen. Das hat zur Folge, dass Vorlesungen umschichtig nur noch jedes zweite Semester angeboten werden. Dadurch dürfen uns Studierenden aber keine Nachteile entstehen. Weshalb wir fordern, dass die wichtigsten Klausuren nach wie vor jedes Semester, inkl. Ks zur Vorbereitung, angeboten werden.
Vorantreiben ausstehehnder Sanierungsmaßnahmen
Wer ein häufiger Gast in der Bibliothek für Strafrecht und öffentliches Recht im dritten Stock des Blauen Turmes ist, wird bemerkt haben, dass die Sanitäranlagen auf der einen Seite des Gebäudes seit einem Jahr renoviert sind, die andere Seite aber weiterhin ihren „Kachelcharme” aus den 70er Jahren versprüht. Unabhängig von der Frage, ob einem/einer dieser Stil gefällt, halten wir einen baldigen Abschluss der Renovierungsarbeiten für notwendig. Daher setzen wir uns auf universitärer Ebene in der GDF dafür ein, dass zentrale Baumaßnahmen zeitig zu Ende geführt werden.
Aktuelle Festschrift